Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(namenloses Unheil)

  • 1 for

    for, fātus sum, fārī, (griech. φημί, dor. φαμί), künden, kundtun, bes. v. Göttern, Orakeln, Sehern usw., I) im allg., sprechen, sagen (Ggstz. tacere), ad alqm, Cic.: alqd, Verg.: talia fando, wenn man so etwas sagt, erzählt, Verg.: fare age, wohlan, sprich, Verg.: fando accepisse, Plaut., od. audisse, Cic. u.a., vom Hörensagen haben: omnes fandi virtutes, des Vortrags, Apul. apol. 95: for m. Acc. u. Infin., Val. Flacc. 2, 132. – passiv, fasti dies sunt, in quibus ius fatur, Suet. fr. 114 ( bei Isid. de nat. rer. 1, 4 u. bei Prisc. 8, 20). – Partic. fandus, a, um, a) aussprechlich (Ggstz. infandus); dah. non fandus, unaussprechlich, namenlos, neutr. plur. subst., non fanda (namenloses Unheil) timemus, Lucan. 1, 634. – b) erlaubt, recht (Ggstz. nefandus), respersae fando nefandoque sanguine arae, mit erlaubtem u. unerlaubtem Blut (= mit Blut von Opfertieren u. von getöteten Menschen), Liv. 10, 41, 3: non fanda (= nefanda) piacula, Lucan. 2, 176: neutr. subst., memor fandi et nefandi, des Rechts u. der Gottlosigkeit, Verg. Aen. 1, 543: omnia fanda nefanda malo permixta furore, Catull. 64, 405 (408). – II) insbes.: A) vom Dichter = besingen, Tarpeium nemus, Prop. 4, 4, 2. – B) v. Weissager = weissagen, fata, Enn. ann. 19: fata fanda, Enn. fr. scen. 58.: absol., Verg. Aen. 1, 261. – / Die vorkommenden Formen sind fatur, fantur, fabor, fabitur, farer: Partic. Perf. fatus; Perf. fatus sum u. eram; Imper. fare; Infin. fari (parag. farier, Verg. Aen. 11, 242); Gerund. fandi, fando; Supin. fatu; Partic. Praes. fans, fantis, fantem (s. Neue-Wagener Formenl.3, 3, 637 u. Georges Lexic. der lat. Wortf. S. 284 u. 285; für fantur s. Varro LL. 6, 52. Paul. ex Fest. 88, 11; für farer s. Augustin. conf. 1, 8).

    lateinisch-deutsches > for

  • 2 for

    for, fātus sum, fārī, (griech. φημί, dor. φαμί), künden, kundtun, bes. v. Göttern, Orakeln, Sehern usw., I) im allg., sprechen, sagen (Ggstz. tacere), ad alqm, Cic.: alqd, Verg.: talia fando, wenn man so etwas sagt, erzählt, Verg.: fare age, wohlan, sprich, Verg.: fando accepisse, Plaut., od. audisse, Cic. u.a., vom Hörensagen haben: omnes fandi virtutes, des Vortrags, Apul. apol. 95: for m. Acc. u. Infin., Val. Flacc. 2, 132. – passiv, fasti dies sunt, in quibus ius fatur, Suet. fr. 114 ( bei Isid. de nat. rer. 1, 4 u. bei Prisc. 8, 20). – Partic. fandus, a, um, a) aussprechlich (Ggstz. infandus); dah. non fandus, unaussprechlich, namenlos, neutr. plur. subst., non fanda (namenloses Unheil) timemus, Lucan. 1, 634. – b) erlaubt, recht (Ggstz. nefandus), respersae fando nefandoque sanguine arae, mit erlaubtem u. unerlaubtem Blut (= mit Blut von Opfertieren u. von getöteten Menschen), Liv. 10, 41, 3: non fanda (= nefanda) piacula, Lucan. 2, 176: neutr. subst., memor fandi et nefandi, des Rechts u. der Gottlosigkeit, Verg. Aen. 1, 543: omnia fanda nefanda malo permixta furore, Catull. 64, 405 (408). – II) insbes.: A) vom Dichter = besingen, Tarpeium nemus, Prop. 4, 4, 2. – B) v. Weissager = weissagen, fata, Enn. ann. 19: fata fanda, Enn. fr. scen. 58.: absol., Verg. Aen. 1, 261. – Die vorkommenden Formen sind fatur, fantur,
    ————
    fabor, fabitur, farer: Partic. Perf. fatus; Perf. fatus sum u. eram; Imper. fare; Infin. fari (parag. farier, Verg. Aen. 11, 242); Gerund. fandi, fando; Supin. fatu; Partic. Praes. fans, fantis, fantem (s. Neue-Wagener Formenl.3, 3, 637 u. Georges Lexic. der lat. Wortf. S. 284 u. 285; für fantur s. Varro LL. 6, 52. Paul. ex Fest. 88, 11; für farer s. Augustin. conf. 1, 8).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > for

См. также в других словарях:

  • Politisches Testament Adolf Hitlers — Als „Mein politisches Testament“ betitelte Adolf Hitler ein Schriftstück, das er am 29. April 1945, dem Vortag seines Suizids, neben einem Privattestament verfasste. Es wurde als „Politisches Testament Adolf Hitlers“ im Nürnberger Prozess gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …   Deutsch Wikipedia

  • Doomsday (Comicfigur) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… …   Deutsch Wikipedia

  • Mr. Mxyzptlk — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… …   Deutsch Wikipedia

  • Mxyzptlk — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… …   Deutsch Wikipedia

  • Mxyztplk — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… …   Deutsch Wikipedia

  • Pilatussee — Blick vom Pilatus Richtung Westen auf das Täli des Bründlenbachs: Das Mittaggüpfi (1 917 m ü. M.) mit der Oberalp (1 548 m ü. M.) sowie dem ehemaligen Pilatussee im Wald der Goldwang. Im schattigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schurken im Superman-Universum — Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur „Superman“. Um sich dem Themenkreis der Schurken im Superman Universum adäquat anzunähern, wird er in zwei Schritten vorgehen: Zuerst wird er einen zusammenfassenden Überblick über… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Köster — (* 3. Februar 1896 in Wiedenest bei Köln; † 28. Oktober 1960 in Wien) war ein aus Deutschland stammender Baptistenprediger, der den Nationalsozialismus seit 1930 in Artikeln und Predigten kritisierte. Inhaltsverzeichnis 1 Prediger Ausbildung in… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»